Akademie • Ansprechpartner • Jobs • News
Sie werden mit InReha einen persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite haben, der zu Ihnen nach Hause kommt, Sie berät und sich während des gesamten gemeinsamen Weges für Sie einsetzt. Sie erhalten durch InReha eine kompetente Unterstützung, alle rehabilitativen Möglichkeiten für Sie optimal zu nutzen.
Unsere Leistung ist für Sie kostenlos. Sie haben das Unterstützungsangebot durch die Versicherung erhalten, weil diese dasselbe Ziel verfolgt wie Sie und wir: dass Sie so rasch und gut wie möglich wieder am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilnehmen können. InReha ist unabhängig und arbeitet vom Versicherer weisungsfrei.
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Der individuelle Weg in ein neues Arbeitsleben.
Unsere berufliche Integrationsbegleitung entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine neue Perspektive am Arbeitsmarkt. Durch das InArbeit Eingliederungskonzept können wir Sie aktiv und individuell beim Erhalt des Arbeitsplatzes und bei der Suche nach einem passenden neuen Arbeitsplatz unterstützen.
Herausforderung „alter“ Arbeitsplatz > InReha unterstützt Ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz. Wie können Sie herausfinden, ob Sie ihre bisherige Tätigkeit noch dauerhaft weiter ausüben können? Welche Hilfsmittel oder organisatorischen Umstellungen sind individuell möglich. Wir helfen bei der stufenweisen Arbeitsaufnahme oder bei Anpassung der Arbeitsaufgaben in Zusammenarbeit mit Ihrem Arbeitgeber.
Technische Hilfen > InReha analysiert gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Betrieb, ob bzw. welche technischen Arbeitshilfen erforderlich sind, damit Sie wieder arbeiten können. Wir beraten Sie und Ihren Arbeitgeber über geeignete Lösungen und regeln die Kosten dazu.
Berufliche Neuorientierung > Die Wahl des richtigen Berufsfeldes ist entscheidend für eine gelingende und dauerhafte beruflichen Eingliederung. InReha unterstützt gezielt bei der Suche nach einem geeigneten neuen oder angepassten Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
Fortbildung und Umschulung > InReha klärt mit Ihnen, welche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Sie infrage kommen. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Zusatzqualifikationen und organisieren die erfolgreiche Umsetzung von Ausbildung oder Umschulung.
Bewerbungstraining und -coaching > InReha plant und erstellt mit Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen, erarbeitet Ihre individuelle Bewerbungsstrategie und geht für Sie als Fürsprecher auf den Arbeitsmarkt. Wir unterstützen, im wahrsten Sinne des Wortes, bei der guten Werbung bei Ihrem Wunscharbeitgeber.
Arbeits-/Ausbildungsplatz-Akquise > Das Nadelöhr in den Arbeitsmarkt ist der Zugang zu den Betrieben. Die direkte Akquise durch das geschulte InArbeit-Team bietet eine wirksame Lösung, den Zugang zum richtigen Ansprechpartner. Auch wenn Sie selbständig sind oder werden wollen, finden Sie mit uns den passenden Schlüssel zum beruflichen Erfolg.
Details finden Sie hier:
InArbeit – Modulares Eingliederungskonzept für Versicherte von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Das Medizin-Fallmanagement für bessere Ergebnisse.
Unsere medizinische Integrationsbegleitung hilft Ihnen, Ihre gesundheitlichen Ziele soweit wie möglich zu erreichen. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen und den behandelnden Ärzten und Therapeuten den konkreten Bedarf, klären die Finanzierung und begleiten die Umsetzung der am besten geeigneten Maßnahmen. InReha unterstützt Sie darin, eine optimale medizinische Versorgung zu erhalten.
Abstimmung > Wir sorgen für regelmäßigen Austausch mit und zwischen den Behandlern, damit alle für Ihre Gesundheit an einem Strang ziehen und Sie eine gute medizinische Behandlung erhalten.
Optimierung > InReha prüft den Behandlungsverlauf und die Ergebnisse. Wir unterstützen Sie beim Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung. Wenn sich Möglichkeiten für eine Optimierung Ihrer Behandlung ergeben, sorgt InReha für deren Umsetzung.
Terminsteuerung > InReha sorgt dafür, dass Sie zeitnah die richtige Behandlung finden. Wir unterstützen Sie bei der Terminfindung bei Fachärzten und ambulanten Anschlusstherapien.
Spezialbehandlung > Wir kümmern uns um Ihre Behandlung bei spezialisierten Ärzten und Therapeuten sowie die Vermittlung in Spezialkliniken bis hin zur Terminvereinbarung.
Kostenübernahme > Wir kümmern uns um die Übernahme der Kostenund kläre diese mit Krankenkasse oder Versicherung. Wo sie benötigt werden, organisieren wir Leistungen, die über das Spektrum der Krankenversicherung hinausgehen.
Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
In unserem Pflegemanagement ermitteln und organisieren wir an Ihren ganz persönlichen Bedarf angepasste Lösungen. InReha unterstützt Sie dabei, sich über die geeignete Form der Pflege klar zu werden, dass Sie fachliche Anleitung bekommen und organisiert die nötige Entlastung.
Information > Mit den verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten kennen uns sehr gut aus und informieren Sie umfassend. InReha unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Pflegediensten oder Pflegeeinrichtungen.
Bedarfsklärung > Wir helfen Ihnen, sich klar zu werden, welche und wie viele Hilfen notwendig sind, ob eine ambulante oder stationäre Betreuung besser geeignet ist. Bei der Beantragung der notwendigen Leistungen geben wir Ihnen gerne Unterstützung
Pflege zuhause > Sofern es gewünscht wird, unterstützt InReha Pflegedürftige und ihre Angehörigen dabei, die Pflege zuhause möglichst optimal zu organisieren. Gemeinsam überlegen wir, welche Unterstützung die Angehörigen geben und welche Entlastungen sie dabei erhalten können.
Pflegesituation verbessern > Wenn eine bereits bestehende pflegerische Versorgung den Anforderungen nicht gerecht wird, prüft InReha als unabhängige Stelle wie Qualität und Leistung in der Pflegesituation verbessert werden können. Bei Bedarf suchen wir gemeinsam mit Ihnen eine Pflegeeinrichtung nach Ihren Bedürfnissen.
Entlastung > Wir organisieren kurzfristig vorübergehende Leistungen wie Kurzzeit- oder Behandlungspflege. Wir beraten zu und beschaffen weitere Unterstützungsmöglichkeiten wie Haushaltshilfen und Alltagsassistenzen. InReha informiert Sie über Angehörigenorganisationen sowie Hilfs-, Beratungs- und Therapieangebote.
Hilfsmittel > InReha berät Sie zum Thema Hilfsmittel und sorgt dafür, dass Sie die geeigneten Hilfsmittel erhalten.
Der Schlüssel zum behindertengerechten Wohnen.
In unserem Schwerpunkt Wohnen unterstützt InReha Sie, ein barrierefrei gestaltetes Wohnumfeld zu erreichen. Wir analysieren die gegebenen Wohnverhältnisse und die behinderungsbedingten Erfordernisse, wir vermitteln spezialisierte Architekten und kümmern uns um die Klärung der Finanzierung. Sofern die bisherige Wohnung nicht anzupassen ist, unterstützen wir bei Bedarf Ihre Suche von neuem Wohnraum. Ebenso organisieren wir Hilfe, wenn Sie Unterstützung in Ihrer Wohnumgebung benötigen.
Bedarfssituation klären > Wir unterstützen Sie durch eine individuelle Beratung zur barrierefreien Gestaltung des Wohnumfeldes. InReha analysiert gemeinsam mit Ihnen vor Ort den grundsätzlichen Bedarf und prüft, ob Umbauten des bisherigen Wohnraums möglich und sinnvoll sind.
Technische Hilfen > Durch InReha erhalten Sie Beratung zu geeigneten technischen Hilfsmitteln im Haushalt, die das selbständige Leben im eigenen Wohnraum erheblich erleichtern.
Um- oder Neubauplanung > Wir begleiten Sie auf dem Weg zu barrierefreiem Wohnen mit großen Erfahrung unseres Kompetenznetzwerks. Soll ein Umbau erfolgen, arbeitet InReha mit ausgewählten Planungsbüros und Architekten zusammen, die dann in unserem Auftrag die konkrete Planung und schließlich den Umbau umsetzen.
Wohnungssuche > InReha unterstützt Sie bei der Suche nach einer barrierefreien Wohnung, wenn die bisherige nicht geeignet oder anzupassen war. Wir analysieren den regionalen Wohnungsmarkt und beziehen bei Bedarf auch Makler mit ein. Sollten öffentlich geförderte Wohnungen infrage kommen, sorgen wir dafür, dass eine Anspruchsberechtigung erreicht wird und Ihnen Angebote unterbreitet werden. InReha entlastet Sie durch Vorab-Besichtigungen der angebotenen Wohnungen, damit Sie sich voll auf Ihre Rehabilitation konzentrieren können.
Unterstütztes Wohnen > Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten in der eigenen Wohnung (wie ambulant betreutes Wohnen, Assistenzkräfte, Haushalts- oder Gartenhilfen, etc.) oder in stationärer Versorgung (wie Wohngruppe, Wohn- oder pflegeheim).
Unfallbedingte Einschränkungen überwinden.
In der Mobilitäts- und Hilfsmittelberatung unterstützen wir Sie bei der Anpassung oder Neuanschaffung eines Fahrzeuges sowie technischen Hilfsmitteln zuhause und am Arbeitsplatz. Wir analysierten mit Ihnen den grundsätzlichen Bedarf und klären dann mit Hilfe der Spezialisten in unserem Kompetenznetzwerk die am besten geeigneten Lösungen und deren technische Realisierung. InReha unterstützt Sie durch Klärung und Umsetzung aller erforderlichen Schritte, damit Sie wieder ein Höchstmaß an selbständiger Mobilität und Teilhabe erlangen.
Beratung > Wir kennen die Möglichkeiten und Angebote, bewerten deren Qualität und Passgenauigkeit. InReha berät Sie bei der Anschaffung technischer Hilfsmittel für Ihren Alltag und der technischen Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes
Fahrzeugumrüstung > Wir unterstützen Sie bei individuell geeigneten Fahrzeuganpassungen. Wir beraten Sie zu notwendigen Umbauten an Ihrem Fahrzeug und organisieren die Arbeiten für Sie.
Fahrzeuganschaffung > InReha unterstützt Sie bei der Anschaffung behinderungsgerechter Fahrzeuge aller Arten. Wir helfen bei der Klärung von Kostenübernahmen, Zuschüssen sowie bei der Umsetzung.
Fahreignung > Wir organisieren ein Fahrtraining, bei dem Sie lernen, mit den neuen Hilfen umzugehen. Und wir unterstützen Sie bei der Erlangung bzw. Wiedererlangung Ihres Führerscheins.
Öffentliche Verkehrsmittel > Wir organisieren z.B. individuell zugeschnittene Übungsstunden mit erfahrenen Physiotherapeuten, damit Sie wieder selbständig den Bus in die Stadt nutzen können oder bei der Organisation des Behindertentransport durch Dritte.
Förderung für selbständiges Leben in der Zukunft.
Bei jungen Betroffenen ist es für den weiteren Verlauf besonders bedeutend, möglichst frühzeitig geeignete Behandlungs- und Fördermaßnahmen zu ergreifen. Rechtzeitiges Handeln hat großen positiven Einfluss auf den späteren Unterstützungsbedarf und die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben als Erwachsene.
Medizinisch-therapeutische Massnahmen > InReha analysiert mit Ihnen, den behandelnden Ärzten und Therapeuten den Unterstützungsbedarf Ihres Kindes und begleitet die Umsetzung der am besten geeigneten medizinischen Maßnahmen. Das kann von der Bereitstellung sinnvoller Therapien, über den Einsatz technischer Hilfen bis zur Organisation persönlicher Assistenzleistungen gehen. InReha unterstützt Sie und Ihr Kind individuell und so lange wie notwendig.
Kindgerechte Massnahmen > InReha organisiert den Austausch mit Ärzten, Therapeuten und der Schule. Wir analysieren mit allen Beteiligten den jeweiligen Hilfebedarf und finden die passenden ergänzenden Angebote in Wohnortnähe. Häufig ist ein Bündel von Maßnahmen nötig, damit ein Kind oder ein Jugendlicher nach Unfall oder schwerer Erkrankung alle Chancen auf ein späteres, möglichst eigenständiges Leben nutzen kann. Diese sollten möglichst gut auf das jeweilige Lebensalter zugeschnitten sein.
Schule > Ist ein junger Mensch betroffen, nehmen wir besondere Rücksicht auf kindliche Entwicklungsphasen. Wir kennen spezielle Angebote und begleiten mit hohem Einfühlungsvermögen. Experten für Schule, Ausbildung und Studium sorgen für Zukunftsperspektiven. Im Bedarfsfall organisiert InReha Lernbegleitung, Schulassistenz, Nachteilsausgleiche und Runde Tische.
Familienentlastende Massnahmen > Wir helfen Ihnen, Ihren Familienalltag auf Basis der neuen Situation zu gestalten. Die umfassende Betreuung von Eltern und Geschwistern ist uns sehr wichtig. InReha baut ein auf die Familie zugeschnittenes Helfernetz auf, organisiert Maßnahmen zur Entlastung der Familie oder sonstige geeignete Unterstützungsangebote. Dazu können z.B. Fahrdienste, Hilfsmittel, persönliche Assistenzleistungen oder behindertengerechte Sportangebote gehören. InReha informiert Sie über Angehörigenseminare und Selbsthilfegruppen sowie über regionale Beratungs- und Therapieangebote.
An jedem Wohnort eines Versicherten können Sie mit InArbeit realistische berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen. In 6 Bezirken stehen regionale Koordinierungsstellen mit rund 200 regionalen Integrationsbegleitern im ganzen Bundesgebiet bereit.
Regionalkoordination Nord
Jan Plagmann
rk-nord@inreha.net
Tel: 040 / 720 040 83
Regionalkoordination Ost
Christiane Specht
rk-ost@inreha.net
Tel: 040 / 720 040 814
Regionalkoordination Südwest
Rolf Milz
rk-west@inreha.net
Tel: 040 / 720 040 815
Regionalkoordination Süd-Ost
Michael Fuß
rk-suedost@inreha.net
Tel: 040 / 720 040 86
Regionalkoordination Süd
Evi Schuh-Frühwald
rk-sued@inreha.net
Tel: 040 / 720 040 818
Regionalkoordination Südwest
Ulrich Jaekel
rk-suedwest@inreha.net
Tel: 040 / 720 040 817
Für die Kontaktdaten der Regionalkoordinatoren bewegen Sie den Mauszeiger auf den jeweiligen Standort.
Bei Fragen und jeglichem Postverkehr wenden Sie sich bitte an die:
InReha GmbH
Zentrale Koordination
Havighorster Weg 8a
D-21031 Hamburg
040/720 040 80
info@inreha.net
01324 Dresden
1705 Wilsdruff
01723 Wilsdruff
03058 Gallinchen
04279 Leipzig
06766 Thalheim
07356 Lobenstein
07646 Stadtroda
09112 Chemnitz
10042 Berlin
10367 Berlin
10439 Berlin
10625 Berlin
10823 Berlin
10997 Berlin
12247 Berlin
12437 Berlin
12439 Berlin
12459 Berlin
12524 Berlin
13403 Berlin
14059 Berlin
14554 Seddiner See
14776 Brandenburg / Havel
16321 Bernau
17129 Völschow
17153 Stavenhagen
17235 Neustrelitz
17248 Rechlin
18055 Rostock
18057 Rostock
18106 Rostock
18147 Rostock
18239 Satow
18273 Güstrow
18435 Stralsund
18437 Stralsund
18519 Miltzow
19053 Schwerin
19061 Schwerin
19217 Carlow
19374 Raduhn
19386 Lübz
20097 Hamburg
20148 Hamburg
20251 Hamburg
20255 Hamburg
20537 Hamburg
21003 Hamburg
21029 Hamburg
21030 Hamburg
21031 Hamburg
21033 Hamburg
21035 Hamburg
21037 Hamburg
21039 Hamburg
21073 Hamburg
21075 Hamburg
21077 Hamburg
21149 Hamburg
21217 Seevetal
21406 Barnstedt OT Kolkhagen
21521 Dassendorf
21706 Drochtersen
22049 Hamburg
22081 Hamburg
22083 Hamburg
22089 Hamburg
22159 Hamburg
22161 Hamburg
22307 Hamburg
22309 Hamburg
22337 Hamburg
22415 Hamburg
22453 Hamburg
22529 Hamburg
22587 Hamburg
22607 Hamburg
22761 Hamburg
22763 Hamburg
22765 Hamburg
22767 Hamburg
22769 Hamburg
22927 Großhansdorf
23556 Lübeck
23694 Eutin
23730 Neustadt
23843 Bad Oldesloe
23966 Wismar
23968 Wismar
24106 Kiel
24143 Kiel
24148 Kiel
24248 Mönkeberg
24326 Stocksee
24392 Süderbrarup
24558 Henstedt -Ulzburg
24589 Dätgen
24811 Brekendorf
24837 Schleswig
24939 Flensburg
24972 Quern
25348 Glückstadt
25436 Uetersen
25485 Langeln
25524 Itzehoe
25563 Föhrden-Barl
25746 Lohe-Rickelshof
25746 Heide
25767 Immenstedt
25884 Norstedt – Spinkebüll
26721 Emden
26725 Emden
27578 Bremerhaven
27612 Loxstedt-Bexhövede
27721 Ritterhude
28195 Bremen
28199 Bremen
28325 Bremen
28717 Bremen
28816 Stuhr
28857 Syke
29482 Küsten
29525 Uelzen
30177 Hannover
30900 Wedemark
31171 Nordstemmen
31515 Wunstorf
31737 Rinteln
32105 Bad Salzuflen
32547 Bad Oeynhausen
32758 Detmold
32791 Lage
33098 Paderborn
33184 Altenbeken
33818 Leopoldshöhe
34323 Malsfeld
34516 Herzhausen
34621 Frielendorf
34626 Neukirchen
35066 Frankenberg
35104 Sachsenberg
35274 Kirchhain
35285 Gemünden
35423 Lich
35428 Langgöns
36199 Rotenburg a. d. Fulda
37075 Göttingen
37581 Bad Gandersheim
38820 Halberstadt
39307 Genthin
39590 Tangermünde
40235 Düsseldorf
40627 Düsseldorf
41061 Mönchengladbach
41564 Kaarst
41812 Erkelenz
42119 Wuppertal
42799 Leichlingen
44225 Dortmund
44227 Dortmund
44229 Dortmund
44289 Dortmund
45143 Essen
45279 Essen
45529 Hattingen
46149 Oberhausen
46509 Xanten
48147 Münster
48317 Drensteinfurt
48329 Havixbeck
48356 Nordwalde
48432 Rheine
48703 Stadtlohn
49074 Osnabrück
49078 Osnabrück
49080 Osnabrück
49082 Osnabrück
50937 Köln
50939 Köln
50996 Köln
51067 Köln
51109 Köln
51381 Leverkusen
51570 Windeck
52070 Aachen
52538 Selfkant
53347 Alfter
53797 Lohmar
53925 Kall (bei Köln)
55232 Alzey
56068 Koblenz
56073 Koblenz
56337 Arzbach
56410 Montabaur
57074 Siegen
57250 Netphen
58089 Hagen
58239 Schwerte
58332 Schwelm
58579 Schalksmühle
59494 Soest
60385 Frankfurt
61348 Bad Homburg
63150 Heusenstamm
63179 Obertshausen
63571 Gelnhausen
63589 Linsengericht
65549 Limburg
66504 Bottenbach
66663 Merzig
72074 Tübingen
74254 Offenau
74321 Bietigheim-Bissingen
76297 Stutensee
76337 Waldbronn
76532 Baden-Baden
76889 Pleisweiler
77855 Achern
78467 Konstanz
79100 Freiburg
79108 Freiburg
79312 Emmendingen
82390 Eberfing
83022 Rosenheim
83278 Traunstein
84453 Mühldorf am Inn
84508 Burgkirchen
86157 Augsburg
86159 Augsburg
86165 Augsburg
88161 Lindenberg
89195 Staig-Altheim
90403 Nürnberg
90427 Nürnberg
90461 Nürnberg
91278 Pottenstein
91484 Ullstadt
91781 Weißenburg
93047 Regensburg
93051 Regensburg
94121 Salzweg
94377 Steinach
96450 Coburg
97297 Waldbüttelbrunn
97422 Schweinfurt
97440 Werneck
97618 Hollstadt
97633 Großbardorf
99734 Nordhausen/OT Hesserode
99817 Eisenach
99867 Gotha