Was tun, wenn plötzlich nichts mehr ist, wie es war?
Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können das Leben vollkommen verändern. Vieles, was sicher schien, hat offenbar keine Gültigkeit mehr. Die Gesundheit, das soziale Leben, die schulische Entwicklung, das Berufsleben – alles scheint infrage gestellt. Wie kann ich mich heute und in Zukunft bewegen und am Leben teilnehmen? Was bleibt vom Unfall zurück? Werden auch alle Möglichkeiten für eine Besserung genutzt? Die Fragen und Probleme nach einem Unfall sind vielfältig. Mit InReha erhalten Sie dafür einen verlässlichen Ansprechpartner. Und gemeinsam finden wir den für Sie richtigen Weg.
Was ist das Besondere an InReha?
Was können Sie bei einer Unterstützung durch InReha erwarten?
Potentiale erkennen. Entwicklung fördern.
InReha steht für individuelle Lösungen in der Rehabilitation. Seit 2001 unterstützen wir bundesweit Menschen nach Unfallverletzung oder Erkrankung bei der Schaffung neuer Lebensperspektiven. Private und gesetzliche Versicherungen unterstützen wir durch maßgeschneiderte Konzepte und Maßnahmen bei komplexen Herausforderungen. Unsere Mitarbeiter sind Experten in ihrem Arbeitsfeld. Gemeinsam koordinieren wir das Expertenwissen aus der Summe aller Arbeitsfelder der Rehabilitation. Durch unser flächendeckendes Netzwerk an Mitarbeitern gewährleisten wir eine kompetente und persönliche Unterstützung.
Qualität und Transparenz als Schlüssel zum Erfolg.
InReha arbeitet auf der Grundlage des Codes of Conduct des Rehamanagements. Mehr Information >
Die Unabhängigkeit unserer Dienstleistungen wird regelmäßig durch einen Fachbeirat überprüft. Mehr Information >
Dementsprechend ist InReha anerkannt durch den Deutschen Anwaltsverein/ ARGE Verkehrsrecht. Mehr Information > .
Datenschutz und Datensicherheit werden durch weitgehende technische und organisatorische Massnahmen sichergestellt. InReha verfügt über eine eigene zertifizierte Datenschutzbeauftragte (mehr >).
InReha ist durch die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC >) als Case- Management-Institut anerkannt.
InReha ist Mitglied der Bundearbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung (BAG UB >), der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR >) und der Deutschen Vereinigung für Sozialdienst im Gesundheitswesen (DVSG >).
Entstehung und Unternehmensstruktur von InReha
InReha ist entstanden als Ausgründung aus einem Forschungs- und Modellprojekt. In dem Projekt „WiederEingliederungsGemeinschaft WEG“ – im Rahmen des Bundesmodellprojekts Integrationsfachdienste, wurde zwischen 1998 und 2001 im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums erprobt, wie die poststationäre Wiedereingliederung von Patienten aus Rehabilitationskliniken an ihrem jeweiligen Wohnort verbessert werden konnte.
Gründer und Inhaber von InReha ist der Diplompädagoge und systemische Familientherapeut Hendrik Persson. Seit dem 26. August 2001 ist InReha beim Deutschen Marken- und Patentamt als Marke (Reg.-Nr. 301 05 207) eingetragen. Seit dem 19. August 2008 ist die frühere Personengesellschaft als GmbH in das Handelsregister (HRB 106321) eingetragen. Geschäftsführender Alleingesellschafter ist Herr Hendrik Persson.
Die Gründungsveranstaltung des Unternehmens InReha fand am 1. September 2001 unter dem Titel „InRehaVision“ im Lübecker SAS Radission Hotel statt. Die rund 50 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet stellten das frühe Kompetenznetzwerk des Unternehmens dar. Seit 2004 verfügt InReha über einen Fachbeirat, der das Unternehmen berät und die Unabhängigkeit regelmäßig überprüft. Seit 2008 verfügt InReha über Qualitätsbeauftragte in allen Handlungsfeldern.
In der ersten Jahreshälfte 2012 hat sich die InReha GmbH in mehrere Geschäftsbereiche gegliedert (InReha ReVision), von denen Rehamanagement im Bereich Haftpflichtversicherung (Rehabilitationsdienst), Integrationsbegleitung im berufsgenossenschaftlichen Bereich und InArbeit (Reha-Arbeitsvermittlung) die bedeutsamsten sind. Damit hat sich das Unternehmen entsprechend der Entwicklung der Kundenbedürfnisse und der zunehmenden Bedeutung dieser Aufgabenfelder zukunftsfähig aufgestellt. In jedem Geschäftsfeld bietet InReha allen Beteiligten ein unabhängiges, verlässliches und qualitätsgesichertes Case Management.
Die InReha GmbH ist heute ein bundesweit aufgestelltes Kompetenznetzwerk zur Optimierung der Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit Handicap infolge von Unfall oder Krankheit. Der Sitz des Unternehmens und die Hauptverwaltung sind in Hamburg. Es gibt aktuell bundesweit sechs regionale Koordinierungsstellen.
InReha ist als Case Management-Unternehmen immer aufsuchend tätig und sorgt individuell für eine Optimierung der jeweiligen Versorgungssituation. Wir können daher eine schlanke, effiziente Struktur vorhalten und verzichten auf regionale Niederlassungen. InReha bietet stattdessen in jeder Region einen persönlichen Ansprechpartner wohnortnah zum Klienten. Ein flächendeckendes Netzwerk aus rund 200 Case Managern und Fachkräften aus Medizin, Arbeitsvermittlung, Pflege, Hilfsmittel- und Wohnberatung arbeitet bereichsübergreifend und transdisziplinär zusammen.
An jedem Wohnort eines Versicherten können Sie mit InArbeit realistische berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen. In 6 Bezirken stehen regionale Koordinierungsstellen mit rund 200 regionalen Integrationsbegleitern im ganzen Bundesgebiet bereit.
Regionalkoordination Nord
21031 Hamburg
rk-nord@inreha.net
Tel. 040 - 720 040 80
Regionalkoordination Ost
10042 Berlin
rk-ost@inreha.net
Tel. 040 - 720 040 814
Regionalkoordination Südost
07646 Stadtroda
rk-suedost@inreha.net
Tel. 040 - 720 040 86
Regionalkoordination West
48317 Drensteinfurt
rk-west@inreha.net
Tel. 040 - 720 040 815
Regionalkoordination Süd
91484 Ullstadt
rk-sued@inreha.net
Tel. 040 - 720 040 818
Regionalkoordination Südwest
79100 Freiburg
rk-suedwest@inreha.net
Tel. 040 - 720 040 817
Für die Kontaktdaten der Regionalkoordinatoren bewegen Sie den Mauszeiger auf den jeweiligen Standort.
Bei Fragen und jeglichem Postverkehr wenden Sie sich bitte an die:
InReha GmbH
Zentrale Koordination
Havighorster Weg 8a
D-21031 Hamburg
040/720 040 80
info@inreha.net